Posaunenchor Wentorf
Posaunenchor macht Schule

Neue Bläser braucht das Land
Im November besuchten Bläser unseres Posaunenchores die Grundschule in Wentorf. Um ihre Rechen- und Lesekünste zu verbessern? Nein!
Zusammen mit dem Kreiskantor Michael Buffo gestalteten die Bläser für alle dritten Klassen eine ganz besondere Musikstunde. Den Drittklässlern wurden die verschiedensten Blechblasinstrumente vorgestellt und -geführt. Zum Ende der Stunde durften die Kinder dann sogar selber Blasmusik machen. Das war schön … laut!
Im Anschluss erhielten die Schüler eine Einladung zu einem Info-Abend. Und nun der Clou: An diesem Einsteigerabend können alle, also auch Sie, liebe Leser, teilnehmen.
Wenn Sie, Mensch zwischen 8 und 88, das Blechblasen neu oder wieder erlernen und im Posaunenchor mittun wollen, kommen Sie am Donnerstag, d. 30.11.23 um 17:00 Uhr ins Gemeindehaus (Waldweg 1 | 21465 Wentorf) und lernen Bläser und Instrumente kennen.
Falls Sie an diesem Tag nicht können oder den Kirchenboten zu spät erhalten haben, melden Sie sich bei Interesse gerne bei uns (anton.posaunenchor@kirche-wentorf.de) oder im Kirchenbüro (040/7202425).
Der Posaunenchor unserer Gemeinde
Ansprechpartner:
Probenzeiten:
Den Posaunenchor der Kirchengemeinde Wentorf bei Hamburg gibt es seit 1952. Im Januar 1993 übernahm ich die Leitung und die Ausbildung der Jungbläser. Zeitgleich stellten die Posaunenchöre der Gnadenkirche und der Erlöserkirche (beide HH - Lohbrügge) ihre Arbeit ein und wir gaben einigen Bläsern eine neue Heimat. Dank der sehr guten Zusammenarbeit mit den Lohbrüggern Kirchenmusikern Christopher Ledlein und Maja Winteler beteiligen wir uns seitdem jedes Jahr neben unserer Arbeit in Wentorf auch drei- bis viermal an Gottesdiensten und Konzerten in Lohbrügge.
Neben der guten Zusammenarbeit mit den beiden Lohbrügger Kirchengemeinden haben wir in den vergangenen Jahren auch mit dem Posaunenchor Börnsen mehrere Gottesdienste und Konzerte gemeinsam gestaltet.
Aufgabe des Posaunenchores ist es natürlich, kirchliche Anlässe musikalisch zu umrahmen. Besonders bei Feierlichkeiten unter freiem Himmel - z. Bsp. „Open-Air“ Gottesdienste auf dem Casinopark oder am Burgberg oder beim „Adventorfer Markt“ vor dem Rathaus kommen Blechblasinstrumente zum Einsatz, denn sie sind nicht nur weithin hörbar, sondern auch „wetterfest“.
Wir, das sind zirka 20 fast immer gut gelaunte Bläserinnen und Bläser im Alter von 12 bis 85 Jahren, die nach dem Motto musizieren: immer das etwas weniger schwierige Stück so gut spielen, das die Gemeinde begeistert ist. Und wir sind natürlich stolz, wenn unser Spiel dann mit Applaus belohnt wird.
Klaus Stöckel
Stand: 23.04.2023
Posaunenchor-Bezirk Lauenburg
Der Posaunenchor-Bezirk hat ein social media Profil auf Jimdo: https://pc-bezirk-lauenburg.jimdofree.com/