Freitagsfilm
Gemeinsam einen Film sehen und darüber ins Gespräch kommen
Jeden zweiten Freitag im Monat zeigen wir im Saal des Gemeindehauses, Waldweg 1, um 19:30 Uhr einen Spielfilm. Im Anschluss laden wir zum Filmgespräch ein: Was hat uns beeindruckt, was beschäftigt uns noch, mussten wir lachen, weinen, haben uns geärgert oder gefürchtet?
Aus lizenzrechtlichen Gründen veröffentlichen wir weder Filmtitel noch die Namen von Regie und Darstellenden.
Neue Filmreihe: Schule - Lernen für das Leben?
„Nicht für die Schule, sondern für das Leben lernen wir!“ Das haben schon viele zu hören bekommen und sich je nach Neigung und Begabung gefragt, wann denn Cäsar-Übersetzen, Integralrechnung oder Gedichtinterpretation im „echten Leben“ jemals wieder vorkommen werden? Die Schulzeit ist eine prägende Zeit, sie kann traumatisieren oder beflügeln, einengen oder Sicherheit geben, manche Lehrerfiguren bleiben als abschreckende Beispiele, manche als inspirierende Vorbilder in Erinnerung, und oft genug geht der eigentliche Unterrichtsstoff zwischen Schulpolitik, Klassendynamik und Pausenhof-Erlebnissen unter. In jedem Fall nimmt der Sozialraum Schule viel Raum im Leben junger Menschen ein, und bereitet sie mehr oder weniger ausreichend auf das Leben danach vor, in dem das Lernen trotzdem niemals ganz aufhört. Bis zu den Sommerferien widmet sich das Kirchenkino sehr unterschiedlichen Aspekten des Schullebens.
Freitagsfilm im Januar: 10.01.2025 um 19:30 Uhr
Es ist Januar und damit die Zeit der – manchmal gefürchteten – Halbjahres-Zeugnisse. Diese deutsche Satire nimmt die Elternschaft einer Grundschulklasse in den Fokus. Die Eltern bangen um das Wohl und die Zukunft ihrer Kinder, und da sie die Schuld für alles, was schiefläuft, bei der Klassenlehrerin sehen, versuchen sie diese im Eilverfahren „abzusetzen“. Als sie sich weigert, eskaliert der Elternabend.
84 Min.
Freitagsfilm im Februar: 28.02.2025 um 19:30 Uhr
Der Weltgebetstag am 07. März legt in diesem Jahr seinen Schwerpunkt auf die Cook-Inselgruppe im Pazifik. Um auf die Kultur der Südsee-Völker einzustimmen, zeigen wir einen Oscar-prämierten Film aus Neuseeland. Die 11jährige Pai will sich nicht damit abfinden, dass ihr als Mädchen das Erlernen der traditionellen Tänze und die Rolle als rituelle Anführerin und Hoffnungsträgerin ihres Stammes verwehrt bleibt.
119 Min.
Freitagsfilm im März: 14.03.2025 um 19:30 Uhr
Mit diesem Dokumentarfilm über einen engagierten und einfühlsamen Lehrer einer 6. Klasse in einer kleinen westdeutschen Industriestadt kehren wir zurück zur Filmreihe über die Schule und das Leben.
217 Min.
Freitagsfilm im April: 11.04.2025 um 19:30 Uhr
Sieben Jahre lang hat ein Dokumentarfilmer vier junge Schauspiel-Schüler*innen auf ihrem Weg begleitet. Von der Aufnahmeprüfung bis zum Einstieg ins Berufsleben nimmt der Film uns mit, durch Höhen und Tiefen einer Ausbildung, die genauso nervenaufreibend wie erfüllend sein kann, und macht doch deutlich, warum diese vier so unterschiedlichen jungen Menschen genau davon träumen.
103 Min.
Freitagsfilm im Mai: 09.05.2025 um 19:30 Uhr
Eine junge Lehrerin wird mit einem Verdachtsfall in ihrer Klasse konfrontiert und versucht, zwischen den Fronten von Schülern, Eltern und Kollegen zu vermitteln. Doch die Diskussion um Wahrheit und Gerechtigkeit erreicht ein Ausmaß, an dem ihr Idealismus zu zerbrechen droht. Der Film zeichnet ein eindrückliches Bild vom Mikrokosmos Schule als Spiegel unserer Gesellschaft.
95 Min.
Termine
Fr 11
Freitagsfilm
Gemeindesaal
Schauspielschul-Doku, 103 Min.
Fr 09
Freitagsfilm
Gemeindesaal
Deutsches Schul-Drama, 95 Min.
Fr 13
Freitagsfilm
Gemeindesaal
deutsches Eltern-Lehrer-Drama, 101 Min.
Fr 27
Freitagsfilm Open Air
Atelier-Garten
norwegische Schwangerschafts-Komödie, 99 Min.
Fr 11
Freitagsfilm
Gemeindesaal
deutscher Schul-Sport-Film 109 Min.