Freitagsfilm
Gemeinsam einen Film sehen und darüber ins Gespräch kommen
Jeden zweiten Freitag im Monat zeigen wir im Saal des Gemeindehauses, Waldweg 1, um 19:30 Uhr einen Spielfilm. Im Anschluss laden wir zum Filmgespräch ein: Was hat uns beeindruckt, was beschäftigt uns noch, mussten wir lachen, weinen, haben uns geärgert oder gefürchtet?
Aus lizenzrechtlichen Gründen veröffentlichen wir weder Filmtitel noch die Namen von Regie und Darstellenden.
Neue Filmreihe: Schule - Lernen für das Leben?
„Nicht für die Schule, sondern für das Leben lernen wir!“ Das haben schon viele zu hören bekommen und sich je nach Neigung und Begabung gefragt, wann denn Cäsar-Übersetzen, Integralrechnung oder Gedichtinterpretation im „echten Leben“ jemals wieder vorkommen werden? Die Schulzeit ist eine prägende Zeit, sie kann traumatisieren oder beflügeln, einengen oder Sicherheit geben, manche Lehrerfiguren bleiben als abschreckende Beispiele, manche als inspirierende Vorbilder in Erinnerung, und oft genug geht der eigentliche Unterrichtsstoff zwischen Schulpolitik, Klassendynamik und Pausenhof-Erlebnissen unter. In jedem Fall nimmt der Sozialraum Schule viel Raum im Leben junger Menschen ein, und bereitet sie mehr oder weniger ausreichend auf das Leben danach vor, in dem das Lernen trotzdem niemals ganz aufhört. Bis zu den Sommerferien widmet sich das Kirchenkino sehr unterschiedlichen Aspekten des Schullebens.
Freitagsfilm im März: 14.03.2025 um 19:30 Uhr
Mit diesem Dokumentarfilm über einen engagierten und einfühlsamen Lehrer einer 6. Klasse in einer kleinen westdeutschen Industriestadt kehren wir zurück zur Filmreihe über die Schule und das Leben.
217 Min.
Freitagsfilm im April: 11.04.2025 um 19:30 Uhr
Sieben Jahre lang hat ein Dokumentarfilmer vier junge Schauspiel-Schüler*innen auf ihrem Weg begleitet. Von der Aufnahmeprüfung bis zum Einstieg ins Berufsleben nimmt der Film uns mit, durch Höhen und Tiefen einer Ausbildung, die genauso nervenaufreibend wie erfüllend sein kann, und macht doch deutlich, warum diese vier so unterschiedlichen jungen Menschen genau davon träumen.
103 Min.
Freitagsfilm im Mai: 09.05.2025 um 19:30 Uhr
Eine junge Lehrerin wird mit einem Verdachtsfall in ihrer Klasse konfrontiert und versucht, zwischen den Fronten von Schülern, Eltern und Kollegen zu vermitteln. Doch die Diskussion um Wahrheit und Gerechtigkeit erreicht ein Ausmaß, an dem ihr Idealismus zu zerbrechen droht. Der Film zeichnet ein eindrückliches Bild vom Mikrokosmos Schule als Spiegel unserer Gesellschaft.
95 Min.
Freitagsfilm im Juni: 13.06.2025 um 19:30 Uhr
Helikopter-Eltern der nächsten Stufe: Ein ehrgeiziger Vater läuft Amok, um die Abiturzulassung seines Sohnes zu erstreiten. Während die betroffenen Lehrer auf höchst unterschiedliche Weise versuchen, die Situation wieder unter Kontrolle zu bekommen, entwickelt sich zwischen den Protagonisten eine eigenwillige Dynamik voller abgründiger Enthüllungen und unerwarteter Wendungen.
101 Min.
Open-Air-Kino in der Kulturwoche: 27.06.2025 um 22:00 Uhr
Rakel ist 23 und hat tausend Pläne für ihr momentan recht chaotisches Leben. Eine zu spät entdeckte und ganz bestimmt nicht geplante Schwangerschaft wirbelt diese jedoch gehörig durcheinander. Auf der Suche nach dem biologischen Vater und potentiellen Adoptiveltern muss Rakel sich unweigerlich damit auseinandersetzen, was sie selbst eigentlich will. Außerdem scheint ihr Baby, das sie in Comiczeichnungen zum Leben erweckt, seine ganz eigenen Wünsche zu haben…
Wir genießen diesen Film in sommerlicher Kino-Atmosphäre unter freiem Himmel, im Atelier-Garten, Am Petersilienberg 8. Bringen Sie sich gern Sitzgelegenheiten, Decken und ggf. Mückenschutz mit. Der Sitzbereich ist wetterfest überdacht.
99 Min.
Freitagsfilm im Juli: 11.07.2025 um 19:30 Uhr
Braunschweig 1874: Als ein renommiertes Gymnasium den auslandserfahrenen Englischlehrer Konrad Koch einstellt, ahnen Eltern- und Lehrerschaft noch nicht, dass er es ist, der mit der neuen, aus England mitgebrachten Sportart „Fußball“ deutsche Sportgeschichte schreiben wird. Für Koch ist der Sport zunächst erstmal ein Weg, Aufmerksamkeit und Begeisterung seiner Schüler zu wecken, doch in der preußisch gesinnten Elite regen sich unerwartete Widerstände.
109 Min.
Sommerpause
Im August pausiert der Freitagsfilm. Nächster Termin und neue Filmreihe: Freitag, 12. September um 19:30 Uhr.