Aktuelles

Wir freuen uns sehr, dass es endlich mit dem Orgelneubau losgeht. Am Mittwoch, den 31. Mai 2023 wird die alte Orgel abgebaut und am Donnerstag, den 1. Juni 2023 abtransportiert.

Alle sind herzlich eingeladen, vorbeizukommen und sich die Arbeiten anzuschauen!

 

Einladung zum Spendendinner am 1. Juni um 19:30 Uhr

Liebe Menschen in Wentorf,

seit Montag, den 22. Mai 2023 haben wir Cosmas Nsemwa, Theissen Sanga, Selina Msigwa und Neema Mheta aus Tansania bei uns zu Gast.
Ein besonderes Ereignis im Rahmen unserer Partnerschaft, da es nur alle paar Jahre vorkommt. Zuletzt hatten uns 2018 Gäste aus Tansania besucht.
Der Besuch bietet die Möglichkeit von persönlichen Begegnungen und einem direkten Austausch über unsere Projekte. Gleichzeitig wollen wir die Gelegenheit nutzen, um verstärkt um Spenden für unsere Partnerschaftsprojekte zu werben.

Seit Jahrzehnten werden mit den Spendengeldern aus unserer Gemeinde, Bildungs- und Sozialarbeit sowie auch einige Infrastrukturprojekte gefördert. Die Partnerschaft hat viel zum Wohl der Menschen in unseren Partnergemeinden beigetragen. Dennoch gibt es nach wie vor zahlreiche Herausforderungen und Baustellen im Leben unserer Partner, die wir unterstützen können und deren Förderung wir für gut und richtig halten.

Wir wollen Sie und Euch herzlich zu einem Spendendinner mit unseren Gästen am Donnerstag, den 1. Juni um 19:30 Uhr im Gemeindesaal einladen.

Bei einem mehrgängigen Menü hören wir von den aktuellen Projekten und Herausforderungen. Es gibt die Möglichkeit, Rückfragen zu stellen und aus erster Hand zu erfahren, wie das Leben in Tansania ist.

Wir würden uns sehr über zahlreiches Interesse freuen!

Zur besseren Planung des Abends bitten wir um Anmeldung bis Dienstag, den 30.Mai unter buero@kirche-wentorf.de oder 720 24 25.

Wir erhoffen uns, dass bei dieser Gelegenheit Spenden zusammenkommen, die die Kosten für das Dinner bei weitem übersteigen, sodass weitere Projekte finanziert werden können.

Sollten Sie leider verhindert sein und nicht am Spendendinner teilnehmen können, aber trotzdem die Partnerschaftsprojekte unterstützen wollen, freuen wir uns über eine Spende auf das Konto der

Ev.-Luth. Kirchengemeinde Wentorf
DE15 2305 2750 0000 8657 53
Verwendungszweck: Spende Partnerschaftsprojekte Tansania

Es grüßt Sie und Euch herzlich vom Arbeitskreis Tansania und im Namen unserer Gäste
Mirko Klein
 

 

20 Jahre im Kindergarten

Im Mai 2003 begann Annett Kalk ihre Arbeit im evangelischen Kindergarten am Burgberg. "Es hat sich seitdem viel verändert", sagt die Erzieherin und blickt auf ein frühes Foto mit der ehemaligen Kollegin Brigitte Köhnke. Sie ist ebenfalls zum Gratulieren in den Kindergarten gekommen. Einige engagierte Eltern übernehmen an diesem 2. Mai 2023 für eine Weile die Betreuung der Kinder. So kann die Leiterin des Kindergartens mit ihrem Team, mit Pastorin Lenz und Pastor Klein, der Tanzpädagogin Frau Dominik, der Gemeindesekretärin Frau Schmeer und der ehemaligen Kollegin Frau Köhnke auf das 20jährige Dienstjubiläum anstoßen. "Früher kamen alle Eltern um 12:00 Uhr, um die Kinder abzuholen", berichtet Frau Kalk. Heute werden einige Kinder bis 16:30 Uhr im Kindergarten betreut.

Verlängerte Betreuungszeiten, wechselnde Kolleginnen, eine neue Innenrichtung und natürlich zahlreiche Kinder und Eltern hat Frau Kalk in 20 Jahren Dienst erlebt. Als Leiterin ist sie auch für Bewerbungsauswertungen, Dienstpläne, Konzeptionspapiere und Qualitätssicherung zuständig. In die Aufgaben als Leiterin ist sie ohne große Erfahrung gestartet. Ursprünglich sollte sie nur als Erzieherin eingestellt werden. Dann ist die Bewerberin für die Leitung abgesprungen und Annett Kalk übernahm den Posten. Mit Fortbildungen und durch langjährige Praxis ist sie in die Aufgaben der Leitung hineingewachsen. Heute sind die Qualitätsanforderungen an die Arbeit im Kindergarten höher als noch früher: Einzelgespräche mit Eltern, Dokumentationsmappen zu jedem Kind, Konzepte und Fortbildungen zur Prävention von Kindesmissbrauch, Erziehung zum ökologischen Handeln und Beteiligung von Kindern an Entscheidungen, das alles ist im Laufe der Jahre dazugekommen und heute selbstverständlich.

Annett Kalk genießt bei Eltern, Kindern und ihrem Arbeitgeber der evangelischen Kirchengemeinde Wentorf ein hohes Ansehen. Ihr Engagement geht oft über ein normales Maß hinaus. Während der Pandemie hat sie mit ihrem Team, Bastelmaterial und Spieleinheiten für zuhause vorbereitet und regelmäßig mit eigener Hand die Umschläge mit dem vorbereiten Material in die Briefkästen der Haushalte eingeworfen. Über Social Media wurde mit den Familien Kontakt gehalten und die Eltern so gut es ging bei der Betreuung zuhause unterstützt.

"Wir sagen herzlichen Dank für 20 Jahre Dienst und für all die Liebe, die Sie in Ihre Arbeit stecken", sagt Pastor Klein. Und Pastorin Lenz wünscht Frau Kalk: "Herzlichen Glückwunsch und weiterhin segensreiches Schaffen bei uns."

 

 

Seit 40 Jahren auf dem Friedhof

Seit dem 1. März 1983 arbeitet Hagen Slopianka als Friedhofsverwalter für unsere Kirchengemeinde. "Es ist kein Beruf sondern Berufung" sagte er beim Gratulationsbesuch - und das kann man dem Friedhof ansehen: Die planvoll angelegte und gut gepflegte Anlage wurde sogar schon einmal von einer Fachzeitschrift unter die 20 schönsten Friedhöfe Deutschlands gezählt. Langfristige Planung ist nötig. Denn die Gräber haben eine Laufzeit von 25 Jahren. Wenn ein Bereich umgestaltet werden soll, müssen alle Gräber in diesem Bereich abgelaufen sein, damit Platz ist, die Fläche neu zu gestalten. Da braucht es viel Weitsicht. Zudem braucht es auch in Krisenzeiten eine gute wirtschaftliche Kalkulation und konstruktive Zusammenarbeit mit den Vertretern von Kirchengemeinde und Kommunalverwaltung.

Neben der Planung und Pflege der Anlage ist es für Hagen Slopianka aber vor allem ein besonderes Anliegen, die Angehörigen der Verstorbenen gut zu beraten. Solche Gespräche sind ganz oft nicht nur Verkaufsgespräche, sondern auch ein gutes Stück Seelsorge, berichtet er. Auch später ist der Friedhofsbesuch für die Angehörigen Trauerarbeit. Die Trauernden haben hier einen Ort für das Gedenken. Wenn die Trauernden irgendwann nicht mehr wiederkommen, ist das zumeist ein gutes Zeichen, sagt Slopianka: Dann haben sie ihren Abschied genommen und sich wieder dem Leben zugewandt. Dann hat der Friedhof seinen Zweck erfüllt.

Zum Jubiläum überbrachten Hinrich von Rautenkranz (Vorsitzender des Friedhofsausschusses) und das Pfarrteam Ulrike Lenz und Mirko Klein Glückwünsche und einen Präsentkorb von der Kirchengemeinde. Allen ist ganz klar: Solange Hagen Slopianka den Friedhof verwaltet, ist er in den allerbesten Händen. Voraussichtlich 6 Jahre wird er wohl noch auf dem Friedhof arbeiten und dann in den wohlverdienten Ruhestand gehen.

 

Gottesdienst zur Einführung des Kirchengemeinderates

Der neue KGR (es fehlt Frau Flechsig-Rimmele)

Der Kirchengemeinderat (KGR) hatte in seiner ersten konstituierenden Sitzung vom 17.01.2023 die beiden zuvor nicht-Gewählten Kandidierenden Frank Poillon und Sophie Flechsig-Rimmele in den KGR nachberufen. Die 14 Ehrenamtlichen Mitglieder des KGR, wurden am Sonntag, den 22.01. im Gottesdienst um 10:00 Uhr in der Martin-Luther-Kirche, Reinbeker Weg 27 mit Gebet und Segen gemeinsam eingeführt.

Anschließend gab es einen Sektempfang im Gemeindesaal, Waldweg 1.

Johannes Köhn ist neuer Vorsitzender des KGR

Der Kirchengemeinderat (KGR) hat in seiner konstituierenden Sitzung vom 17.01.2023 Johannes Köhn zum Vorsitzenden des KGR gewählt. Johannes Köhn übernimmt damit die Geschäftsführung und Sitzungsleitung, die zuvor bei Pastor Mirko Klein lag. Als seine Stellvertretung wurde Pastorin Ulrike Lenz gewählt, zuvor hatte Inken Jorißen dieses Amt inne gehabt. Mit Johannes Köhn übernimmt nach 5 Jahren wieder ein Ehrenamtlicher Mitarbeiter den Vorsitz im KGR der Kirchengemeinde Wentorf. Johannes Köhn war bereits im letzten KGR Mitglied. Er arbeitete während der letzten Jahre im Geschäftsführenden Ausschuss, im Ausschuss für den Wentorfer Hilfsdienst, sowie im Küsterdienst mit.

Kollekte Diakonie Katastrophenhilfe für die Ukraine

Foto Flag: Yehor Milohro-dskyi

In jedem Sonntagsgottesdienst sammeln wir Spenden für die Diakonie Katastrophenhilfe in der Ukraine. Zusammen mit den Eingängen auf unserem Spendenkonto konnten wir einen Betrag in Höhe von € 5.984,00 (Stand: Mai 2023) an die Diakonie weiterleiten. Wir bedanken uns herzlich bei allen Spenderinnen und Spendern!

Bis Kriegsende werden wir weiter für die Ukraine Spenden sammeln.

Jetzt auch bei Instagram

Besuchen Sie uns auch auf Instagram:

https://instagram.com/kirche_wentorf?utm_medium=copy_link

Spendenstand Orgel

Für unsere neue Orgel benötigen wir noch rund € 75.000. Wir freuen uns über jede Spende:

Kirchengemeinde Wentorf
IBAN: DE89 2305 2750 0000 4405 31
NOLADE21RZB
 

Vielen Dank an alle, die bereits gespendet haben! Weitere Informationen zum Orgelneubau gibt es hier.