Aktuelles
Spendenstand Orgel

Bereits 16.540,00 Euro sind seit unserem Schreiben im November 2023 zusammengekommen. Das freut uns sehr und hilft uns weiter! Ein Dankesschreiben für alle Spenderinnen und Spender ist auf dem Weg. Nach wie vor benötigen wir noch weitere Spenden und freuen uns, wenn Sie unser Orgelprojekt unterstützten mögen.
Vielen Dank an alle, die bereits gespendet haben! Weitere Informationen zum Orgelneubau gibt es hier.
Posaunenchor macht Schule

Neue Bläser braucht das Land
Im November besuchten Bläser unseres Posaunenchores die Grundschule in Wentorf. Um ihre Rechen- und Lesekünste zu verbessern? Nein!
Zusammen mit dem Kreiskantor Michael Buffo gestalteten die Bläser für alle dritten Klassen eine ganz besondere Musikstunde. Den Drittklässlern wurden die verschiedensten Blechblasinstrumente vorgestellt und -geführt. Zum Ende der Stunde durften die Kinder dann sogar selber Blasmusik machen. Das war schön … laut!
Im Anschluss erhielten die Schüler eine Einladung zu einem Info-Abend. Und nun der Clou: An diesem Einsteigerabend können alle, also auch Sie, liebe Leser, teilnehmen.
Wenn Sie, Mensch zwischen 8 und 88, das Blechblasen neu oder wieder erlernen und im Posaunenchor mittun wollen, kommen Sie am Donnerstag, d. 30.11.23 um 17:00 Uhr ins Gemeindehaus (Waldweg 1 | 21465 Wentorf) und lernen Bläser und Instrumente kennen.
Falls Sie an diesem Tag nicht können oder den Kirchenboten zu spät erhalten haben, melden Sie sich bei Interesse gerne bei uns (anton.posaunenchor@kirche-wentorf.de) oder im Kirchenbüro (040/7202425).
Sternsinger gesucht

Am Samstag, dem 6. Januar, 14.00 - 18.00 Uhr, kommen die Sternsinger – königlich verkleidete Kindergruppen – mit Stern, Segensspruch, Sammelbüchse
und Lied an die Türen der Menschen in Wentorf. Sie bringen den Weihnachtssegen C+M+B „Christus mansionem benedicat“ – Christus segne dieses Haus.
Viele Menschen wünschen sich, von den Königen besucht zu werden.
Haben auch genug Kinder (ab 6 J.) und Jugendliche Zeit und Lust, Sternsinger zu sein? Wir wissen es noch nicht.
Wenn Du Sternsinger sein möchtest, dann musst Du am 6. Januar Zeit haben und auch zur Sternsingerprobe am Sonntag, dem 3. Dezember von 16.00 - 17.00 Uhr in den Gemeindesaal kommen. Da bekommst Du Deinen Sternsingerumhang und Infos zum Ablauf.
Am 6. Januar gehen die Kinder in kleinen Gruppen zum Sternsingen, begleitet von einer erwachsenen Person. Um 18.00 Uhr treffen sich alle im Gemeindehaus zu
Würstchen und Brot, Naschies werden aufgeteilt und eine Familienandacht in der Kirche beschließt den Tag. Wer mag, kommt auch am Montag, dem 8. Januar noch einmal
mit zum Neujahrsempfang im Wentorfer Rathaus.
Wenn Du, Deine Freundinnen und Freunde Lust haben mitzumachen, meldet Euch im Kirchenbüro oder bei Ulrike Lenz (0175 854 89 30). Wir freuen uns auf Euch!
Ulrike Lenz und Team

Der Nikolaus kommt

Am 6. Dezember um 18:00 Uhr wird der Bischof Nikolaus mit Pferd und Wagen wieder zum Quartiersplatz Stettiner Straße/Königsberger Ring kommen, um mit Familien und Kindern gemeinsam zu singen und seine Geschichte zu erzählen.
Der Posaunenchor wird ihn dabei unterstützen. Begleitet wird er von Pastor Klein.
Süßigkeiten oder Geschenke wird er allerdings nicht dabeihaben – im Gegenteil: Der Nikolaus sammelt Spenden für das
äthiopische Patenkind Bethlem der Wentorfer Kirchengemeinden.
Damit es im Freien nicht ganz so kalt wird, gibt es auch etwas Warmes zu trinken. Wir bitten alle, einen eigenen Becher mitzubringen.
Großer Erfolg des Büchermarktes

Wir freuen uns sehr über den beim Büchermarkt eingenommenen Betrag von € 3.050,20.
Herzlichen Dank dem Bücherteam, die das ganze Jahr über mittwochs Bücher angenommen und sortiert haben, den vielen Helfer*innen, die dafür gesorgt haben, dass der Büchermakrt stattfinden konnte und allen Käufer*innen, die unsere Jugend- und Seniorenarbeit durch ihren Kauf unterstützt haben!
Das Team vom Büchermarkt nimmmt Bücher wieder ab dem 24. Januar entgegen.
ACHTUNG: Neu Kontonummer

Aus organisatorischen und verwaltungstechnischen Gründen verwendet die Kirchengemeinde Wentorf in Zukunft nur noch ein einziges Konto. Wichtig ist deshalb in Zukunft um so mehr die Angabe eines Verwendungszwecks bei der Überweisung, z.B.: Orgel, Förderkreis Kantorei, Flüchtlingshilfe, Diakoniekasse, AK Tansania.
Die Kontoverbindung ist:
DE 53 2305 2750 0086 0486 26
Stellenanzeige

sucht für ihre Kita
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine*n Erzieher*in oder SPA (m/w/d)
befristet als Mutterschutz- und Elternzeitvertretung
im Umfang von 30,00 Wochenstunden.
Wahlen zur Landessynode
2024 wird die Landessynode der Nordkirche neu gewählt. Vorschläge zur Wahl können bis Mai eingereicht werden. Nähere Informationen erhalten sie in den folgenden PDF:
KLANGTRAUM Orgel

Es dauert noch etwas, aber es wird schön:
Es wird wieder Orgelklänge in der Martin-Luther-Kirche geben.
Orgelbaumeister Lorenz hat den Rückbau der alten Orgel abgeschlossen und alle Pfeifen mit in seine Werkstatt nach Wilhelmshaven genommen.
Die Kinder aus unserem Kindergarten haben die Baustelle beobachtet. Man konnte in die einzelnen heruntergenommenen Pfeifen hineinpusten, und es kamen Töne heraus.
Faszinierend!
In der Orgelwerkstatt wird unsere neue Orgel Schritt für Schritt entstehen.
In unserem Kirchenboten werden wir Sie in Zukunft mit Berichten und Fotos aus der Orgelwerkstatt auf dem Laufenden halten.
Und wir hoffen, dass Sie den Orgelbau (weiterhin) mit Spenden unterstützen, wenn es möglich ist. Die Orgel wird durch die allgemeine Preissteigerung teurer als geplant. Um die neue Orgel finanzieren zu können, bitten wir Sie um weitere Spenden. Wir versenden dazu einen Spendenaufruf im November.
Wenn Sie Fragen zum Orgelbau haben, wenden Sie sich gern an Frau Pastorin Ulrike Lenz.
Ehrenamtliche für die Projekte "wellcome" und Familienpaten gesucht
Möchten Sie wöchentlich 2 Stunden Zeit verschenken?
Es werden Ehrenamtliche in Wentorf und Umgebung für die Projekte wellcome und Familienpaten gesucht.
Wenn Sie Zeit und Lust haben, junge Familien mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren zu unterstützen, dann sind Sie bei uns genau richtig.
Wir betreuen Familien im gesamten Südkreis im Herzogtum Lauenburg.
Sind Sie interessiert? Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf:
Praktische Hilfe nach der Geburt
Koordinatorin: Conny Schermann
Donnerstag 11.30-13.30 Uhr: 04151/892420
schwarzenbek@wellcome-online.de
Unterstützung für Familien mit Kindern im Alter von 1-3 Jahren
Koordinatorin: Nadine Kukat
Montagvormittag: 04151/892420
fbs@kirche-schwarzenbek.de
Die nächste Familienpaten-Schulung beginnt am 27.01.2024.
Kollekte Diakonie Katastrophenhilfe für die Ukraine

In jedem Sonntagsgottesdienst sammeln wir Spenden für die Diakonie Katastrophenhilfe in der Ukraine. Zusammen mit den Eingängen auf unserem Spendenkonto konnten wir einen Betrag in Höhe von € 6.710,87 (Stand: November 2023) an die Diakonie weiterleiten. Wir bedanken uns herzlich bei allen Spenderinnen und Spendern!
Bis Kriegsende werden wir weiter für die Ukraine Spenden sammeln.