Weltgebetstag
Palästina 2024: …durch das Band des Friedens
Nach dem Weltgebetstag ist vor dem Weltgebetstag! Am 1. März 2024 ist es wieder so weit: Wir möchten den Gottesdienst zum Weltgebetstag abends um 19:30 in der Martin-Luther-Kirche feiern - mit musikalischer Unterstützung des Gospel-Chores "good inspiration", den vorbereiteten Texten der Frauen aus Palästina, und den engagierten Frauen vom Weltgebetstags-Team unserer Kirchengemeinde. Dafür suchen wir noch Unterstützung!
- Wenn Sie Spaß am Kochen oder Backen haben und gerne mehr oder weniger exotische Rezepte ausprobieren...
- Wenn Sie Lust haben, sich z.B. über Literatur und Film mit einem fremden Land zu beschäftigen...
- Wenn Sie sich gern dekorativ austoben wollen, um Gemeindesaal oder Kirchraum für einen Abend kreativ umzugestalten...
- Wenn Sie sich gern inhaltlich auf verschiedenen Ebenen mit einem Bibeltext auseinandersetzen...
- Wenn Sie gleichermaßen Lust auf produktive Diskussionen und gemütlichen Klönschnack haben...
- Wenn Sie sich für Ihre Kirchengemeinde in der weltweit größten Basisbewegung christlicher Frauen engagieren möchten...
... dann sind Sie bei uns richtig!
Schreiben Sie uns unter susi_klein@gmx.de, melden Sie sich im Kirchenbüro oder sprechen Sie uns direkt an!
Wir planen unser nächstes Treffen mit dem bestehenden Team und allen möglichen Interessenten am Mittwoch 10. Januar um 18 Uhr im Pastorat, Reinbeker Weg 27 (unterm Kirchturm klingeln). Dort können wir uns kennenlernen, einen ersten Blick in das gut ausgearbeitete Material zum Weltgebetstag werfen und überlegen, wer Lust hat, sich zu dem einen oder anderen Workshop anzumelden. Das Angebot ist vielfältig - es reicht von Kochkursen über Filmabende, Bibliodrama-Workshops oder Singwerkstätten bis zu Exkursen in die feministische Theologie.
Rückblick Taiwan 2023: Glaube Bewegt!
Dieses Jahr im März haben wir endlich wieder einen wunderbaren Abendgottesdienst zum Weltgebetstag in unserer schönen und vielseitigen Martin-Luther-Kirche feiern können. Etwa 50 Männer, Frauen und Kinder ließen sich durch Musik und Bilder mitnehmen in ein exotisches Land voller Gegensätze am anderen Ende der Welt, beteten gemeinsam für den Frieden und ließen sich von den "Glaubens-Geschichten" der taiwanischen Frauen bewegen. Über 200 Euro wurden an Spenden gesammelt für Projekte zur Stärkung der Rechte von Mädchen und Frauen weltweit. Anschließend saßen wir noch lange bei Bubble-Tea, Reisbällchen, Mangosuppe und Schnittlauch-Pfannkuchen im Gemeindesaal zusammen - ein gelungener Abend!
Taiwan 2023: Glaube Bewegt!
Glaube bewegt - Weltgebetstag aus Taiwan am Fr. 03. März 2023
In über 150 Ländern der Erde feiern Menschen Gottesdienste zum Weltgebetstag. „Ich habe von eurem Glauben gehört“, heißt es im Bibeltext Eph 1,15-19. Damit laden uns Frauen aus Taiwan ein, daran zu glauben, dass wir diese Welt zum Positiven verändern können – denn: „Glaube bewegt“!
Die Hauptinsel des Pazifikstaats ist ungefähr so groß wie Baden-Württemberg. Schroffe Gebirgszüge wechseln sich mit sanften Ebenen und Sandstränden ab. Korallen- und Vulkaninseln bieten einen artenreichen Lebensraum. Bis ins 16. Jahrhundert war Taiwan ausschließlich von indigenen Völkern bewohnt. Dann ging die Insel durch die Hände westlicher Staaten sowie Chinas und Japans und beherbergt heute eine vielfältige kulturelle und sprachliche Mischung. Rund 180 km trennen Taiwan vom chinesischen Festland. Doch es liegen Welten zwischen dem demokratischen Inselstaat und dem kommunistischen Regime in China. Die Führung in Peking betrachtet Taiwan als abtrünnige Provinz und will es „zurückholen“ – notfalls mit militärischer Gewalt. Das international isolierte Taiwan hingegen pocht auf seine Eigenständigkeit. Als Spitzenreiter in der Chip-Produktion ist das High-Tech-Land für die gesamte Weltwirtschaft bedeutsam. Seit Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine kocht auch der Konflikt um Taiwan wieder auf. In diesen unsicheren Zeiten haben taiwanische Christinnen Gebete, Lieder und Texte für den Weltgebetstag 2023 verfasst.
Rückblick England 2022: Zukunftsplan Hoffnung

Aus Gründen des Infektionsschutzes wurde in diesem Jahr erneut kein gemeinsamer Weltgebetstags-Gottesdienst in der Martin-Luther-Kirche angeboten.
Stattdessen wurden vom Team 60 Tütchen gepackt, mit Tee, einer Kerze, einem Suppenrezept und der Gottesdienstordnung zum Mitlesen und Mitsingen.
Wir haben dazu eingeladen, sich ein solches Tütchen an der Kirche abzuholen, mit uns ins Gespräch zu kommen, und dann abends zu Hause vor dem Bildschirm den offiziellen Fernsehgottesdienst zum Weltgebetstags-Thema "Zukunftsplan Hoffnung", vorbereitet von Frauen aus England, Wales und Nordirland, mitzufeiern.