Es flüstern und sprechen die Blumen

Schon im alten Ägypten verwendete man Blumen in ganz ähnlicher Weise wie wir heute. Aristoteles gestand der Blume sogar eine spezifische Pflanzenseele zu. Für den deutschen Romantiker Clemens Brentano ist die Blume Sinnbild für Werden und Vergehen, Schönheit und tiefe Gefühle. Bis heute gelten Blumen im Volksglauben als beseelt, häufig werden ihnen bestimmte Eigenschaften zugeschrieben. Der Psychoanalytiker C.G.Jung beschrieb Lotos und Rose gar als pflanzliche Symbole des Selbst. Kein Wunder ist es also, dass Blumen seit Jahrtausenden in Kunst und Musik eine große Rolle spielen und in unzähligen Liedern aller Genres erwähnt werden.

Im neuen Projekt des ChorNets singen wir in mehreren unterschiedlich strukturierten Gruppen ein- und mehrstimmige Lieder aus Schuberts "Die schöne Müllerin", Schumanns "Dichterliebe", Brahms "Deutsche(n) Volkslieder(n)", "Wie Melodien zieht es" von Brahms, Lieder von Mozart, Mendelssohn ("Auf Flügeln des Gesanges"), und vielen anderen.

Die Proben beginnen ab Februar, donnerstags von 18.30 - 20.00 Uhr im Gemeindesaal, Waldweg 1, bzw. nach Absprache auch an anderen Wochentagen.

Es wird mehrere Aufführungstermine geben, unter anderem im Rahmen der Kulturwoche am Donnerstag, dem 22. Juni 2025 um 18.30 Uhr und Anfang Mai im großen Theatersaal des Augustinums in Aumühle. Weitere Auftritte sind in Planung.

Alle singenden Blumenfreunde sind herzlich willkommen.

Weitere Infos gern unter k.haardt@t-online.de bzw. 040 / 7208351.

 

 

Der Tag ist nicht mehr fern - Adventslieder

Ab September 2024 startet das neue Projekt des Chores mit Adventsliedern "Der Tag ist nicht mehr fern": Jeden Donnerstag ab 18.30 Uhr proben wir in den Räumen der Kirchengemeinde Lieder aus Deutschland, Schweden, Großbritannien und Chile. Geplanter Termin für ein Mitsing-Konzert ist Donnerstag, der 12.12.24 um 18.00 Uhr. Neue Mitsänger und Mitsängerinnen aller Stimmlagen - mit und ohne Gesangserfahrung - sind herzlich willkommen.

Teile unseres Abendliedprogramms "Komm, Trost der Welt"  werden noch einmal nach einem Workshop vom 1. bis 3.11. in einem Gottesdienst mit Pastor Konrad Otto in Dassendorf zur Aufführung kommen.

Bei Interesse schreiben Sie mir gern unter k.haardt@t-online, bzw. rufen mich an: 040/720 8351.

 

 

Herzlich willkommen im Projektchor ChorNet!

Mit großer Begeisterung entdecken wir im Projektchor ChorNet die Vielfältigkeit, mit der kleinere und große Komponisten den alten Volksliedmelodien Ausdruck verleihen.

Seien Sie herzlich eingeladen, diese Begeisterung mit uns zu teilen, wenn wir -nach Absprache- meist donnerstags ab 18.30 Uhr in den Räumen der Kirchengemeinde proben. Nach Wunsch finden außerdem zu anderen Terminen Extra-Proben in kleinerer Besetzung statt. In diesem Chor kann jeder mitsingen, da der Schwierigkeitsgrad der Liedbearbeitungen sehr unterschiedlich ist!

Jedes Projekt kommt in mehreren Mitsing-Konzerten und Gottesdiensten an unterschiedlichen Orten zur Aufführung.

Weitere Infos erfragen Sie gern unter k.haardt@t-online.de oder unter 040/720 8351.